Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar
Liebe Brüder und Schwestern, das Geheimnis der Menschwerdung Gottes (s. 1 Tim. 3:16a) manifestiert sich in der Heilsgeschichte des Neuen Testamentes, das an den Festen der orthodoxen Kirche Jahr ein, Jahr aus zelebriert wird. Alle diese Ereignisse sind o ...
Liebe Brüder und Schwestern, als der Herr im Nachgang Seiner Taufe im Jordan und der Versuchung durch den Teufel in der Wüste wieder nach Galiläa zurückkehrt, erfüllt sich nach den Worten des Evangelisten Matthäus die Weissagung des Prophet ...
Liebe Brüder und Schwestern, letzten Sonntag feierten wir das Fest aller Heiligen und gedachten der Worte der Heiligen Schrift. Im Alten Testament sprach Gott durch Moses zu Seinem Volk Israel: „Wenn ihr auf Meine Stimme hört und Meinen Bun ...
Liebe Brüder und Schwestern, Gott ist das vollkommene Ideal der Liebe – der absoluten Einheit in drei Personen. Der Mensch ist in Seinem Abbild geschaffen worden: „Und Gott schuf den Menschen zu Seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf Er ihn; und schuf si ...
Liebe Brüder und Schwestern, der dritte Sonntag der Osterzeit ist den hll. Myrontragenden Frauen gewidmet: Maria Magdalena, Maria, der Frau des Kleopas, Johanna, Salome, Marta und Maria, Susanna, dazu den beiden Ratsherren Nikodemus und Jos ...
Liebe Brüder und Schwestern, zur Mitte der Großen Fastenzeit richten sich unsere Blicke auf das Kreuz Christi. Unser Herr hat uns ja die Freiheit von der Knechtschaft der Hölle gebracht, weil wir in Ihm „einen erhabenen Hohepriester haben, Der d ...
Liebe Brüder und Schwestern, wie jedes Jahr bildet der „Triumph der Orthodoxie“ im Gedenken an den Sieg des wahren Glaubens über die Häresie im Jahr 845 den ersten Meilenstein der Großen Fastenzeit. Wahrlich: „Deine Wahrheit lebt in der Gemeinsc ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Lesung des heutigen Herrentags zum Gedächtnis der leiblichen Vorfahren Christi bildet der Prolog des Matthäus-Evangeliums mit dem „Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams“ (Mt. 1: 1). Diese ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Herrentag der Vorväter, an dem wir alle Heiligen vor der Ankunft des Messias in der Welt verherrlichen, versetzen wir uns gedanklich in die Welt des Alten Testamentes, also der Patriarchen, der Richter und Prophete ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Herrentag der Vorväter, der jedes Jahr am vorletzten Sonntag vor dem Hochfest der Christgeburt begangen wird, ist dem Gedenken aller Heiligen des Alten Testamentes gewidmet. Die Geburt Christi war die Zeitenwende ...
Liebe Brüder und Schwestern, wieder ist es soweit. In der westlichen Hemisphäre ist der Trubel der Weihnachtstage für dieses Jahr vorüber, während wir uns in aller Ruhe auf die Ankunft unseres Heilands vorbereiten können. Auch manch einem abendlä ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Gleichnis vom jüngsten Gericht soll uns noch einmal bewusst machen, dass am Ende dieses Zeitalters darüber abgerechnet wird, was wir aus unseren Möglichkeiten gemacht haben. Wir werden demnach nicht für die von uns bega ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Parabel vom Weltgericht hat uns allein der Evangelist Matthäus überliefert. Der Herr Jesus Christus deutet hierdurch, wohlgemerkt, auf Seine beiden Erscheinungen in dieser Welt. Ganz offensichtlich ist vordergründ ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Vorbereitung zur Großen Fastenzeit läuft auf Hochtouren. Wir richten unsere Blicke auf den nächsten Sonntag, den Herrentag der Vergebung, an dem die gesegnete Zeit der Umkehr eröffnet wird. Die Vorstufe dies ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Vortag des Beginns der Großen Fastenzeit erinnert uns die Kirche an die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies als Folge des Sündenfalls: „Dann sprach Gott, der Herr: ´Seht, der Mensch ist geworden wie Wir; er ...
(Röm. 13: 11 - 14: 4) Liebe Brüder und Schwestern, endlich ist es soweit! Die Apostellesung zu Beginn der Großen Fastenzeit bringt die Stimmung unserer Herzen auf den Punkt: „Die Stunde ist gekommen, aufzustehen vom Schlaf. Denn jetzt ist das He ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tage gedenken wir eines Ereignisses, das nicht, wie sonst üblich, aus dem Leben unseres Herrn erzählt wird, sondern ganz am Anfang der Menschheitsgeschichte geschah: der Vertreibung der Urahnen aus d ...
(Röm- 13: 11 – 14: 4) Liebe Brüder und Schwestern, der letzte Sonntag vor dem Beginn der Großen Fastenzeit ist dem Gedenken an die Vertreibung unserer Ureltern aus dem Paradies gewidmet. Wir wurden in den zurückliegenden Wochen schon litur ...
Liebe Brüder und Schwestern, es wird ernst. Seit einer Woche singen wir im sonntäglichen Orthros: "Der Buße Pforten öffne mir, o Lebensspender, denn früh am Morgen sehnt sich mein Geist zu Deinem heiligen Tempel...", seit dem Orthros heute Morgen ...
Liebe Brüder und Schwestern, im heute gelesenen Gleichnis wird, gewissermaßen, in Kurzform die Frohe Botschaft von der Bekehrung des Menschen und von seiner Versöhnung mit Gott dargestellt, was ja auch das zentrale Thema der großen Fastenzeit is ...
Liebe Brüder und Schwestern, (korrekt) übersetzt lautet das Resümee des Herrn am Ende des Gleichnisses vom Zöllner und Pharisäer: „Dieser (= der Zöllner) kehrte gerechter nach Hause zurück als jener (= der Pharisäer)“ (Lk. 18:14a). Der lasterhaft ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Tag beginnt die intensive Vorbereitung auf die Große Fastenzeit, die für uns alle ja eine Zeit der Erneuerung, der Reinigung und der geistlichen Erbauung sein soll. Und so wird uns heute das Gleichnis ...
Liebe Brüder und Schwestern, der heute vorgetragene kurze Abschnitt aus dem Lukas-Evangelium zeigt, wie leicht es dem Widersacher fällt, gläubige Menschen ins Verderben zu stürzen, wenn sie sich nicht vom Hochmut und dem sich daraus ergeben ...
„So werden alle, die in der Gemeinschaft mit Christus Jesus ein frommes Leben führen wollen, verfolgt werden“ (2. Tim. 3: 12). Liebe Brüder und Schwestern, das Gleichnis vom Zöllner und Pharisäer dient der inneren Weichenstellung für die bevorste ...
Liebe Brüder und Schwestern, als Grundlage für unsere geistliche Erbauung in der zweiten Vorbereitungswoche der Großen Fastenzeit dient heute das Gleichnis vom Zöllner und vom Pharisäer, das ebenfalls nur der Evangelist Lukas für uns aufgeschrie ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Herrentag nach Christi Geburt feiern wir das Gedächtnis des Königs und Propheten David, des gesetzlichen Vaters unseres Herrn, Josef, sowie des Bruders des Herrn und ersten Bischofs von Jerusalem Jakobus. Vor einer Woch ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Sonntag nach dem Fest der Geburt Christi ist dem ehrenden Gedächtnis der drei leiblichen Verwandten des Herrn – Josef des Bräutigams, König Davids und Jakobus des Herrenbruders gewidmet. Zum Herrentag der Vorvä ...
Liebe Brüder und Schwestern, der auf die Geburt Christi folgende Herrentag ist den drei Heiligen gewidmet, die auf unterschiedliche Weise dienstbar für die Erscheinung Gottes in der Welt waren. König David, Verfasser des Buchs der Psalmen, war der Pro ...
Liebe Brüder und Schwestern, es ist in der kirchlichen liturgischen Tradition üblich, dass die großen Feste mit einer Vor- und einer Nachfeier versehen sind. Die Vorfeier dient im Falle der Geburt oder auch der Taufe Christi der liturgischen und kon ...
Seite 15 von 22