Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge 

Liebe Brüder und Schwestern, nun stehen uns noch gute zwei Wochen an, bis wir am Kreuze stehen, Christus begraben und schließlich die Lichte Auferstehung Christi mit unseren geistlichen Augen betrachten können. Bis dahin werden wir aber noch Einiges er ...

Liebe Brüder und Schwestern,   nun liegen schon zwei Drittel der Großen Fastenzeit hinter uns. Der vierte Herrentag dieser gesegneten Vorbereitungszeit auf die Passion und die Lichte Auferstehung Christi ist dem heiligen Johannes Klimakos (+ 649) g ...

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes,   Lieber Brüder und Schwestern,   heute gedenken wir wieder des Kreuzes Christi, nämlich der Auffindung des Hl. Kreuzes und der kostbaren Nägel durch die Hl. Kaiserin Helena. Immer am ...

Liebe Brüder und Schwestern,   inmitten der Großen Fastenzeit fallen wir vor dem Kreuze Christi nieder und preisen (quasi vorab) die Auferstehung Christi. Das Kreuz steht ja zu Beginn unseres Weges der Wiedererlangung des Paradieses genauso wie es ...

Liebe Brüder und Schwestern,   durch die Heilung des auf einer Tragbahre liegenden Mannes in Kafarnaum macht uns der Herr unmissverständlich deutlich, dass Krankheiten und überhaupt jegliches Leid in dieser Welt eine unmittelbare Folge der Missacht ...

Liebe Brüder und Schwestern,   in der heutigen Apostellesung warnt der Apostel Paulus im Namen des Herrn eindringlich vor Zerwürfnissen aller Art in der Kirche: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmüti ...

Liebe Brüder und Schwestern,   in der heutigen Apostellesung warnt der Apostel Paulus im Namen des Herrn eindringlich vor Zerwürfnissen aller Art in der Kirche: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmüti ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Typikon stellt uns im Kirchenjahr zwölf wunderbare Hochfeste bereit – das „Fest der Feste“ gar nicht mit eingerechnet. Der August gehört zu den Monaten, in denen es mit zwei solcher Festtage „überdurchschnittlich“ ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Heilung des mondsüchtigen Jungen unmittelbar nach dem Abstieg vom Berg der Verklärung durch unseren Herrn Jesus Christus wurde uns in maximaler Einmütigkeit von den drei Synoptikern überliefert. Wir erkennen hier ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die erste Woche der Großen Fastenzeit liegt nun hinter uns. Am ersten Herrentag der Großen Fastenzeit begehen wir das Fest „Triumph der Orthodoxie“, das seinen historischen Ursprung in der byzantinischen Ära hat ...

Liebe Brüder und Schwestern,    am heutigen Tage gedenken wir eines Ereignisses, das nicht, wie sonst üblich, aus dem Leben unseres Herrn erzählt wird, sondern ganz am Anfang der Menschheitsgeschichte geschah: der Vertreibung der Urahnen aus d ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Parabel vom Weltgericht hat uns allein der Evangelist Matthäus überliefert. Der Herr Jesus Christus deutet hierdurch, wohlgemerkt, auf Seine beiden Erscheinungen in dieser Welt. Ganz offensichtlich ist vordergründ ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Sinn des Gleichnisses vom unbarmherzigen Gläubiger aus dem Matthäus-Evangelium wird vom Herrn Jesus Christus unmissverständlich unter Bezugnahme auf die fehlende Bereitschaft zur Vergebung bei uns in diesem kurzen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   in der Wiedergabe des uns zur Genüge bekannten Gesprächs mit dem reichen jungen Mann (s. Mt. 19:22), der in der Parallelstelle bei Lukas als „einer von den führenden Männern“ (Lk. 18:18) bezeichnet wird, will der Herr ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am heutigen Tag gedenken wir der Enthauptung des Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes. Dieser größte von Frauen Geborene (s. Mt. 11:11; Lk. 7:28) wird gemeinhin auch „Vorläufer der Gnade“ genannt. Für ...

Liebe Brüder und Schwestern,   was will uns der Herr mit dem Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl sagen? Dass viele gerufen, aber nur wenige auserwählt sind. Wenn der Herr in diesem Zusammenhang statt „viele“ nicht die Bezeichnung „alle“ benutzt ...

Liebe Brüder und Schwestern,   vor rund drei Wochen feierten wir das Fest des Entschlafens der Gottesgebärerin als letztes Hochfest des alten Kirchenjahres, nun feiern wir mit dem Geburtsfest der Gottesgebärerin das erste Hochfest des neuen Kirchen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   im Schlusswort seines Briefes an die Galater (das der Apostel im Original mit eigener Hand geschrieben hat – s. Gal. 6:11) verwendet der heilige Paulus diese einprägsamen Worte über das Kreuz Christi, dessen Erhöhung ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Mysterium unserer Erlösung durch den Menschensohn ist unergründlich. Der Mensch gewordene Sohn Gottes hatte ja unsere gefallene Natur angenommen, um uns von den Qualen des Todes zu erlösen. Somit steht das Mysteri ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das Fest der Darstellung unseres Herrn und Gottes und Heilands Jesus Christus im Tempel ist ein weiterer großer Mosaikstein im Gesamtbild des Kirchenjahres. Es wird genau 40 Tage nach der Geburt Christi gefeiert ...