Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge 

Liebe Brüder und Schwestern,    manche unserer Zeitgenossen, die der Kirche fernstehen, fragen sich vielleicht, wenn sie vom Fest der Einführung der dreijährigen künftigen Gottesmutter in den Tempel hören, was diese Feierlichkeit eigentlich so ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der heilige Lukas bietet uns heute das Gleichnis vom reichen Mann an, das der Herr als abschreckendes Beispiel für Habgier erzählte (s. Lk. 12:15). Gott spricht zu dem selbstsicheren Mann „Du Narr! Noch in diese ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die beiden uns heute angebotenen Lesungen sind wie zwei Seiten einer Medaille – sie zeigen uns den Weg des Heils a) durch die vollkommene Einmütigkeit im Glauben innerhalb des Leibes Christi sowie b) durch die t ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der Evangelist Lukas erzählt uns heute, wie unser Herr mit Seinen Jüngern aus dem Land der Gadarener zurück in Seine Stadt kommt und dort von einer riesigen Menschenmenge erwartet wird, die sich um Ihn drängt. G ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die Austreibung einer ganzen Legion von Dämonen aus dem Besessenen von Gerasa im Lande Gadara, das am Ostufer des Sees Genezareth liegt (auf den heutigen Golan-Höhen), birgt trotz bereits hinlänglich bekannter t ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das einzige Gleichnis, dessen Bedeutung der Herr im Anschluss Selbst erklärt, ist das Gleichnis vom Sämann. Es sollte nach erfolgter Deutung durch den Herrn eigentlich jedermann verständlich sein. Und obwohl die ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir alle kennen das Gleichnis vom Sämann, das fast wortgleich von allen drei Synoptikern aus dem Munde unseres Herrn überliefert worden ist. Da der Herr dieses Gleichnis gleich danach im Kreise Seiner Jünger deutet, b ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der heilige Lukas überlieferte uns als einziger Evangelist die Auferweckung des Sohnes einer Witwe aus der Stadt Nain unweit von Kafarnaum, von wo der Herr in diesen dreieinhalb Jahren zu Seinen zahlreichen Missionsre ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Herr bereitet Seine Jünger auf die Verkündigung des göttlichen Wortes vor. Dabei nimmt Er ihnen jegliche Illusionen: „Seht, Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe: seid daher klug wie die Schlangen und a ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Berufung der ersten Jünger des Herrn geschieht am Ufer des Sees Genezareth in der Nähe von Kafarnaum, in welcher unser Herr für die Zeit Seiner irdischen Mission sesshaft geworden war. Gerade hatte Er in der Stadt ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenden wir uns heute der Lesung aus dem Apostelbuch zu, die wie diejenige vom Herrentag vor Kreuzerhöhung dem Galaterbrief entnommen ist: „Weil wir aber erkannt haben, dass der Mensch nicht durch Werke des Gesetzes ge ...

Liebe Brüder und Schwestern,   historisch gründet das Fest der Kreuzerhöhung in der Auffindung des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes unseres Herrn und Gottes Jesus Christus durch die heilige Kaiserin Helena anno 326 und in der Rückeroberung die ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wer kennt nicht das Gleichnis von den Talenten, das wir heute aus dem Evangelium nach Matthäus gehört haben?! Ich kenne es seit den Tagen meiner Kindheit. Ich kann mich sogar erinnern, dass wir das bei der Jahresfeier ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Geburt der Gottesgebärerin „verkündete Freude dem ganzen Erdkreis“ (s. Troparion). Hier ist nicht von einem einmaligen Ereignis mit kurzfristiger Freude die Rede. Natürlich ist die Geburt eines Kindes immer ein fr ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wollen wir uns mal etwas ausführlicher der Apostellesung zuwenden. Der heilige Apostel Paulus richtet folgende Worte an die Korinther: „Denn Gott, Der sprach: ´Aus Finsternis soll Licht aufleuchten!`, Er ist in ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir begehen heute das Gedenken an die Enthauptung des Vorläufers Christi, das trotz seines traurigen Anlasses einen Platz als großer Festtag im Kirchenkalender einnimmt. Alle Glaubenszeugen mögen zwar vor den Menschen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   im heute vorgetragenen Abschnitt aus dem zweiten Korintherbrief erläutert der heilige Apostel Paulus das grundlegende Element unseres Glaubens – der Taufe „aus Wasser und Geist“ (Joh. 3:5). An die Gemeinde von Korinth ...

Liebe Brüder und Schwestern,   das Gleichnis von den bösen Winzern bedarf, wie es so oft bei den Gleichnissen des Herrn ist, keiner grundsätzlichen Auslegung, denn es ist ersichtlich, dass der Herr Jesus Christus unter den mörderischen und raublust ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenn wir uns anhand des Kirchenkalenders vergegenwärtigen, wie viele gesamtkirchliche und lokale Feste zu Ehren der Mutter Gottes im Jahr gefeiert werden, erkennen wir, dass die Verehrung der Mutter unseres Herrn alle ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der heiligen Maria Magdalena, der Patronin unserer Weimarer Gemeinde, kommt eine außerordentliche Rolle bei der Verkündigung der Auferstehung Christi zu. Nicht nur, dass sie als Erste den Auferstandenen erblickte – si ...