Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge 

Liebe Brüder und Schwestern,   sehr oft begehen wir den Fehler, das Fasten allein auf den Verzicht von Speisen und Getränken zu reduzieren, weshalb uns die Kirche beizeiten daran erinnert, dass es uns, wie es auch in den Texten des Fastentriodions ...

Liebe Brüder und Schwestern, das heutige Evangelium über den Gelähmten und seine vier Freunde kommt uns bestimmt sehr bekannt vor. Auch die Evangelisten Matthäus und Lukas berichten davon und so hören wir z.B. auch am sechsten Sonntag nach Pfingsten dies ...

Liebe Brüder und Schwestern,   anlässlich des Festtages zum Gedenken des Sieges der Orthodoxie über die Häresien im christlich-römischen Reich kann man sich mehrere Vorgehensweisen für eine Predigt vorstellen. Man kann den rein dogmatischen Blickwi ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amin. Lieber Vater, liebe Gläubigen, am letzten Herrentag, dem Sonntag des Vergebens, haben wir einander um Verzeihung gebeten. Am heutigen Theodor-Samstag, dem ersten Samstag der Großen Faste ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am Vortag des Beginns der Großen Fastenzeit erinnert uns die Kirche an die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies als Folge des Sündenfalls: „Dann sprach Gott, der Herr: ´Seht, der Mensch ist geworden wie Wir; er ...

Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Vergebungssonntag lasen wir ein sehr kurzes, dafür aber sehr prägnantes Evangelium. Der Abschnitt besteht aus wenigen Sätzen, aus drei Teilen, die drei verschiedenen Themen gewidmet sind: Das erste handelt von de ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wenn wir ein Mal im Jahr kurz vor der Großen Fastenzeit gesamtkirchlich-liturgisch des Letzten Tages gedenken, werden wir daran erinnert, dass unser gesamtes irdisches Leben zur Vorbereitung auf diesen Tag dient. Bis ...

Liebe Brüder und Schwestern, der Abschnitt aus dem Evangelium, den wir gerade gehört haben, enthält die Vorhersagen des Erlösers über das Ende der Zeit. Die christliche Tradition nennt dieses Ereignis das Jüngste Gericht oder auch das Weltgericht. Häufi ...

Liebe Brüder und Schwestern,   alle kennen das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Wenn man es dem Gleichnis vom Zöllner und Pharisäer gegenüberstellt, erkennen wir zwei Arten der Reue bzw. der Umkehr: der Zöllner bittet permanent um Verzeihung seiner V ...

Liebe Brüder und Schwestern, das heutige Evangelium ist besonders reich an Inhalten. Diese zu umfassen ist quasi in einer zehnminütigen Predigt kaum möglich. Doch versuchen wir zu erkennen, was es für uns bedeutet. Wer sind die Hauptakteure des heutigen ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die für den heutigen Festtag vorgesehene Lesung aus dem Hebräerbrief mag nicht auf Anhieb verständlich erscheinen. Sie lautet wie folgt: „Zweifellos aber wird immer der Geringere von einem Höheren gesegnet. Und in dem ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amin. Lieber Vater, liebe Gläubigen, im heutigen Evangelium zum Hl. Theodor Stratilates (8. Feb), dessen Heiliges Grab sich unweit in Venedig befindet, hören wir wie Christus – unmittelbar nac ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lieber Vater, liebe Gläubigen, in der heutigen Lesung hören wir vom Mammon, der „Wurzel aller Übel“; wir hören davon, dass wir füreinander beten sollen; dass Gott unsere Herzen kennt und ...

Christus ist auferstanden! Lieber Vater, liebe Gläubigen, im Evangelium hören wir heute, wie Christus zu uns spricht: „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen ewiges Leben, […] und niemand wird sie ...

Lieber Vater, liebe Gläubigen, im heutigen Brief an die Römer ermahnt uns der Heilige Apostel Paulus „durch die Erbarmungen Gottes“, unsere „Leiber darzustellen als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer“. Was sind zunächst einmal die „Erbar ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lieber Vater, liebe Gläubigen, Im heutigen Evangelium haben wir gehört, wie Christus und seine drei engsten Jünger, Simon Petrus, Johannes und Jakobus, nach der Verklärung Christi wieder ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Liebe Väter, liebe Gläubigen, im heutigen Evangelium hörten wir von einer Heilung und einer Belehrung. An einem Sabbat ist Christus bei einem hohen Pharisäer zum Essen eingeladen. Die Pharisä ...

Liebe Brüder und Schwestern,   „zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten“ (Lk. 18:10). – Praktisch jeder kennt die Erzählung vom Zöllner und vom Pharisäer, die uns auf den Weg zu Gott bringen soll. Jeder von uns muss hier gnadenlos ehrlich ...

Am 18. Februar gedenkt die Kirche der heiligen Märtyrerin Agatha. Für uns hier ist das ein besonderes Ereignis, befinden sich doch Reliquien der heiligen Agatha ganz in unserer Nähe im Kloster Kamp, etwa 20 km nördlich von Krefeld in der Stadt Kamp-Lintf ...

Falls der PDF-Inhalt nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Webseite. Manchmal sind mehrere Aktualisierungen notwendig.