Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar
Liebe Brüder und Schwestern, die Feier des Gedächtnisses des hl. Nikolai ist in der ganzen orthodoxen Welt etwas Besonderes, ist der in Patara (Kleinasien) geborene Erzbischof von Myra in Lykien doch inoffiziell so etwas wie der Nationalhei ...
„Als Beispiel des Glaubens und Vorbild der Sanftmut, als Lehrer der Enthaltsamkeit erwies dich die Wahrheit aller Dinge deiner Herde; deshalb hast du durch Demut Hohes erlangt, das durch Armut reich ist, o Anführer der Hierarchen Nikolaos. Flehe zu Christ ...
Liebe Brüder und Schwestern, eine Woche vor dem Gedenken an die Leiden und den Tod des Herrn schauen wir auf Christus, den „Hohepriester der künftigen Güter“ (Hebr. 9: 11), und vor dem Hintergrund des alttestamentlichen Kultes mit seinen symboli ...
Liebe Brüder und Schwestern, in den hinter uns liegenden Wochen sprachen wir im Zusammenhang von Kreuztragen und Selbstverleugnung viel von Buße. Die hl. Maria von Ägypten (+ 522), deren Gedächtnis wir am fünften Sonntag der Großen Fastenze ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Austreibung einer ganzen Legion von Dämonen aus zwei Besessenen im Lande der Gedarener durch unseren Herrn Jesus Christus ist uns allen geläufig. Wenn mich früher (in meiner Kindheit und Jugend) etwas naiv die Fra ...
Liebe Brüder und Schwestern, es gibt keinen Heiligen im Kirchenkalender, dem so viele Feste gewidmet sind wie dem Vorläufer Christi: seine Empfängnis im Mutterleib, die Synaxis nach der Theophanie, die drei Auffindungen seines kostbaren Hauptes s ...
Liebe Brüder und Schwestern, um zu zeigen, welch exponierte Stellung der Prophet, Vorläufer und Täufer des Herrn Johannes unter den Heiligen hat, widmet ihm die Heilige Kirche gleich mehrere Feste im Jahr. Wie bei allen anderen Heiligen ist ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir begehen heute das Geburtsfest jenes Heiligen, der nach den Worten unseres Erlösers keinen Ebenbürtigen kennt (s. Mt. 11:11; Lk. 7:28). Er selbst spricht von sich als dem "Freund des Bräutigams", der dabeisteht und ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Geburt des Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes wird exakt sechs Monate vor bzw. nach der Geburt des Herr gefeiert. Es ist eins von fünf sog. „Großen Festen“, das eine Kategorie niedriger als die z ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute nehmen wir das „kollektive Patronatsfest“ der Russischen Kirche als Modellbeispiel für alle übrigen nationalen Heiligenfeste. So gibt es seit wenigen Jahren bereits ein Fest der orthodoxen Heiligen des Spanischen und ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir begehen heute das Gedenken an die Enthauptung des Vorläufers Christi, das trotz seines traurigen Anlasses einen Platz als großer Festtag im Kirchenkalender einnimmt. Alle Glaubenszeugen mögen zwar vor den Menschen ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute das Gedächtnis der heiligen Aikaterini (Katharina) von Alexandria, welche kurz vor dem Ende der Christenverfolgung im Römischen Reich als Glaubenszeugin für Christus starb. Dabei war sie als Mädchen a ...
Liebe Brüder und Schwestern, der heiligen Maria Magdalena, der Patronin unserer Weimarer Gemeinde, kommt eine außerordentliche Rolle bei der Verkündigung der Auferstehung Christi zu. Nicht nur, dass sie als Erste den Auferstandenen erblickte – si ...
Liebe Brüder und Schwestern, auf den Tag genau heute jährt sich zum hundertsten Mal die Ermordung der russischen Zarenfamilie und ihrer treuen Gefährten im Ipatjew-Haus zu Jekaterinburg. Kaum eine Heiligsprechung hat jemals derartig polarisiert w ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Fastenzeit vor dem Entschlafen der Allerheiligsten Gottesgebärerin beginnt jedes Jahr mit dem Fest der sieben Brüder Abimas, Antoninas, Gurias, Eleazar, Eusebonas, Alimas und Markellus. Diese gehörten den Makkabäe ...
Liebe Brüder und Schwestern, kaum ein Heiliger wird von so vielen verschiedenen Völkern verehrt, wie der Erzbischof von Myra, der den Status eines Universal-Nothelfers innehat: er ist der Schutzheilige der Kranken, Reisenden, zu unrecht Verurteil ...
Liebe Brüder und Schwestern, kaum ein Heiliger wird von so vielen verschiedenen Völkern verehrt, wie der Erzbischof von Myra, der den Status eines Universal-Nothelfers innehat: er ist der Schutzheilige der Kranken, Reisenden, zu unrecht Verurteil ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute begehen wir gemeinsam das Fest unseres Gemeindepatrons, des heiligen Isidor. Es ist üblich, dass wir uns ein Beispiel an unseren Heiligen nehmen – an dem Heiligen, dessen Namen wir tragen, dem unsere Gemei ...
Liebe Brüder und Schwestern, alle Heiligen gehen allgemein den Weg des Evangeliums, der zu Gott führt – anschaulich dargestellt in den Seligpreisungen aus der Bergpredigt des Herrn (Mt. 5:3-12; Lk. 6:20-26). Dieser Weg ist unumgänglich für alle D ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Datum, an dem unser Herr Jesus Christus mit Seinen Jüngern das Mystische Abendmahl gefeiert hat, war entsprechend dem jüdischen Mondkalender der 14. Nissan – der Tag des alltestamentlichen Paschafestes (s. M ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Geschehen am Mittwoch der Großen Woche ist, rein äußerlich betrachtet, die Zuspitzung der neutestamentlichen Ereignisse, denn Satan ergreift Besitz von Judas Iskariot (s. Lk. 22: 3 u. Joh. 13: 27), der zum Verräter wi ...
Liebe Brüder und Schwestern, jedes Jahr gedenken wir am Mittwoch der Karwoche des Verrates unseres Herrn durch Judas Iskariot. Dessen Gang zu den Hohenpriestern ging die Salbung des Hauptes unseres Herrn mit wertvollem und wohlriechendem Öl ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute gedenkt die Welt der Grabesruhe des Herrn. Aber worin besteht der heilsgeschichtliche Aspekt des Großen Sabbats eigentlich? Die anderen großen Tage sind dem Gedenken an sichtbare irdische Ereignisse gewidmet – dem V ...
Liebe Brüder und Schwestern, auf den Großen Freitag folgt der Große Sabbat. Der Sabbat war von Anbeginn der Welt der Tag der Ruhe: „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das Er geschaffen hatte, und Er ruhte am siebten Tag, nachdem Er Se ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Großen Donnerstag gründet unser Herr Jesus Christus den Neuen Bund in Seinem Blut (s. Lk. 22:20). Es ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Von nun an sind wir durch Fleisch und Blut mit Gott vereint. Aber um w ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Donnerstag der Karwoche feiern wir die Einsetzung des Mysterium der Heiligen Eucharistie durch unseren Herrn Jesus Christus. Er gründet dabei zugleich das Neue Testament in Seinem Blute (s. Lk. 22:20). Der Alte Bund hat ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tag gedenken wir des lebenspendenden Todes unseres Herrn. Es ist der furchtbarste Tag in der Geschichte des Universums – die Sonne verfinsterte sich und die Erde erbebte in dem Moment, als der Mensch gewordene L ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der Großen Woche erfahren wir Tag für Tag eine Steigerung angesichts der unfassbaren Bedeutung der Ereignisse, an denen wir teilhaben. Am Mittwoch nimmt der Herr in Betanien die Salbung der Frau zur Vorbereitung auf Sein ...
Liebe Brüder und Schwestern, wie schon am Großen und Heiligen Montag, werden wir am Dienstag der Karwoche anhand der Evangelientexte ein wenig in Endzeitstimmung versetzt - wohl um die kosmische, Zeit und Raum übersteigende Dimension der sich nun ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Großen Montag und Dienstag stehen noch keine konkreten heilsgeschichtlichen Ereignisse im Mittelpunkt des liturgischen Gedenkens. Deshalb liegt unser Augenmerk auf der (geistlichen) Wachsamkeit (gr. agrypnia, slaw. бдени ...
Seite 13 von 22