Rahr, Michael, Erzpriester

Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar

Liebe Brüder und Schwestern,   durch die Einsetzung des Mysteriums der Eucharistie gründete unser Herr Jesus Christus das Neue Testament in Seinem Blut (s. Lk. 22:20). Er gründet das Neue Testament zum jüdischen Passahfest, an dem das Opferlamm geg ...

Liebe Brüder und Schwestern,   Aposticha in der Hesperinos*):   Versgesang zur Beräucherung der Kirche:   "Die ganze Schöpfung war verwandelt vor Furcht, als sie Dich am Kreuze hängen sah. Die Sonne verfinsterte sich, und die Grundfes ...

Lieber Brüder und Schwestern, heute haben wir Tränen in den Augen, doch wissen wir, dass das Weinen bald in Freudengesänge übergehen wird: „Er beseitigt den Tod für immer, Gott, der Herr, wischt die Tränen ab von jedem Gesicht“ (Jes. 25:8a; vgl. Offb. ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der Karfreitag, dieser heilige und hohe Freitag, bildet den Wendepunkt der Geschichte. Bis zu diesem Tage befand sich die seit dem Sündenfall geknechtete Menschheit in der Macht des Todes. Der Tod ist ein Synony ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Große und Hohe Freitag! An ihm gedenken wir des Kreuztodes und der Grablegung des Herrn nur einen Steinwurf entfernt von Golgatha (s. Joh. 19:41-42). Wie wichtig es ist, an diesem Tage innezuhalten! Früher stand a ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am Großen Mittwoch kommt der mit dem Einzug in Jerusalem begonnene Leidensweg unseres Herrn in seine entscheidende Phase. Jener triumphale Einzug in die heilige Stadt war das Fanal zur Überwindung des Bösen, zum Erlös ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir gedenken heute des Verrats durch Judas, welcher zu den Hohenpriestern ging und von ihnen dreißig Silberlinge nahm, um von nun an auf eine günstige Gelegenheit zu lauern, um ihnen seinen Herrn und Meister auszulief ...

Liebe Brüder und Schwestern, der Große Mittwoch führt die Menschheit, wie sonst wohl nur der Große Freitag, an eine Wegscheidung. An diesen beiden Tagen wird uns durch die im Evangelium des Herrn überlieferten Ereignisse des Heilsgeschehens vor Augen g ...

Liebe Brüder und Schwestern, heute gedenken wir des Verrats an unserem Herrn durch einen Seiner engsten Gefährten. Und wir können unserem Herrn in diesem unschuldigen Leid beistehen. Denn nicht von ungefähr heißt der Herr diejenigen selig, die um der Wah ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute wollen wir uns des Beginns des Leidenswegs des Herrn erinnern. Wenn wir aber von "Erinnerung" sprechen, dann ist damit in der Kirche Christi nicht bloß eine Reminiszenz längst vergangener Ereignisse gemeint, son ...

Liebe Brüder und Schwestern, am Montag der Großen und Heiligen Woche gedenken wir zweier Abbilder Christi: a) Joseph, der, von seinen Brüdern verraten und verkauft, aus der Sklaverei und dem Gefängnis errettet wurde, zum Mitregenten über ein Königreich ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Karfreitag ist vorüber. Christus Gott ruht dem Leibe nach im Grabe, und zunehmend geht unsere Trübsal in die Hoffnung der Auferstehung über. Der Abend dieses Sabbats ist ja aus liturgischer Sicht bereits der Begin ...

Liebe Brüder und Schwestern, heute ist der Große Samstag. Der Sabbat war von Anbeginn der Welt der geheiligte Tag, denn: „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das Er geschaffen hatte, und Er ruhte am siebten Tag, nachdem Er Sein ganzes Werk vollbra ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der Große Samstag ist der Übergang vom Karfreitag zum Ostersonntag – vom Tode zum Leben. Es ist ein Mysterium, das der menschliche Verstand nicht fassen kann, das die Kirche aber folgendermaßen ausdrückt: „Mit d ...

Liebe Brüder und Schwestern, das Geheimnis der Menschwerdung Gottes (s. 1 Tim. 3:16a) manifestiert sich in der Heilsgeschichte des Neuen Testamentes, das an den Festen der orthodoxen Kirche Jahr ein, Jahr aus zelebriert wird. Alle diese Ereignisse sind o ...

Liebe Brüder und Schwestern,    als der Herr im Nachgang Seiner Taufe im Jordan und der Versuchung durch den Teufel in der Wüste wieder nach Galiläa zurückkehrt, erfüllt sich nach den Worten des Evangelisten Matthäus die Weissagung des Prophet ...

Liebe Brüder und Schwestern,    letzten Sonntag feierten wir das Fest aller Heiligen und gedachten der Worte der Heiligen Schrift. Im Alten Testament sprach Gott durch Moses zu Seinem Volk Israel: „Wenn ihr auf Meine Stimme hört und Meinen Bun ...

Liebe Brüder und Schwestern, Gott ist das vollkommene Ideal der Liebe – der absoluten Einheit in drei Personen. Der Mensch ist in Seinem Abbild geschaffen worden: „Und Gott schuf den Menschen zu Seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf Er ihn; und schuf si ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der dritte Sonntag der Osterzeit ist den hll. Myrontragenden Frauen gewidmet: Maria Magdalena, Maria, der Frau des Kleopas, Johanna, Salome, Marta und Maria, Susanna, dazu den beiden Ratsherren Nikodemus und Jos ...

Liebe Brüder und Schwestern,   zur Mitte der Großen Fastenzeit richten sich unsere Blicke auf das Kreuz Christi. Unser Herr hat uns ja die Freiheit von der Knechtschaft der Hölle gebracht, weil wir in Ihm „einen erhabenen Hohepriester haben, Der d ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wie jedes Jahr bildet der „Triumph der Orthodoxie“ im Gedenken an den Sieg des wahren Glaubens über die Häresie im Jahr 845 den ersten Meilenstein der Großen Fastenzeit. Wahrlich: „Deine Wahrheit lebt in der Gemeinsc ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Lesung des heutigen Herrentags zum Gedächtnis der leiblichen Vorfahren Christi bildet der Prolog des Matthäus-Evangeliums mit dem „Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams“ (Mt. 1: 1). Diese ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am Herrentag der Vorväter, an dem wir alle Heiligen vor der Ankunft des Messias in der Welt verherrlichen, versetzen wir uns gedanklich in die Welt des Alten Testamentes, also der Patriarchen, der Richter und Prophete ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Herrentag der Vorväter, der jedes Jahr am vorletzten Sonntag vor dem Hochfest der Christgeburt begangen wird, ist dem Gedenken aller Heiligen des Alten Testamentes gewidmet. Die Geburt Christi war die Zeitenwende ...

Liebe Brüder und Schwestern,  wieder ist es soweit. In der westlichen Hemisphäre ist der Trubel der Weihnachtstage für dieses Jahr vorüber, während wir uns in aller Ruhe auf die Ankunft unseres Heilands vorbereiten können. Auch manch einem abendlä ...

Liebe Brüder und Schwestern, das Gleichnis vom jüngsten Gericht soll uns noch einmal bewusst machen, dass am Ende dieses Zeitalters darüber abgerechnet wird, was wir aus unseren Möglichkeiten gemacht haben. Wir werden demnach nicht für die von uns bega ...

Liebe Brüder und Schwestern,   die Parabel vom Weltgericht hat uns allein der Evangelist Matthäus überliefert. Der Herr Jesus Christus deutet hierdurch, wohlgemerkt, auf Seine beiden Erscheinungen in dieser Welt. Ganz offensichtlich ist vordergründ ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die Vorbereitung zur Großen Fastenzeit läuft auf Hochtouren. Wir richten unsere Blicke auf den nächsten Sonntag, den Herrentag der Vergebung, an dem die gesegnete Zeit der Umkehr eröffnet wird. Die Vorstufe dies ...

(Röm. 13: 11 - 14: 4) Liebe Brüder und Schwestern,   endlich ist es soweit! Die Apostellesung zu Beginn der Großen Fastenzeit bringt die Stimmung unserer Herzen auf den Punkt: „Die Stunde ist gekommen, aufzustehen vom Schlaf. Denn jetzt ist das He ...

Liebe Brüder und Schwestern,    am heutigen Tage gedenken wir eines Ereignisses, das nicht, wie sonst üblich, aus dem Leben unseres Herrn erzählt wird, sondern ganz am Anfang der Menschheitsgeschichte geschah: der Vertreibung der Urahnen aus d ...

Falls der PDF-Inhalt nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Webseite. Manchmal sind mehrere Aktualisierungen notwendig.