Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar
"Darum bist du unentschuldbar - wer du auch bist, Mensch -, wenn du richtest. Denn worin du den anderen richtest, darin verurteilst du dich selber" (Röm. 2:1). Liebe Brüder und Schwestern, nach der Begegnung vorige Woche mit Zachäus, dem ...
Liebe Brüder und Schwestern, noch drei Wochen bleiben uns bis zum Beginn der Großen Fastenzeit, die für einen orthodoxen Christen die freudigste Zeit des Kirchenjahres ist. Dieses Gefühl ist vergleichbar mit einer langen und beschwerlichen Reise an ein ...
Liebe Brüder und Schwestern, nun stehen die Zeichen auch liturgisch unwiderruflich auf Fastenzeit. Der heutige Herrentag vom Zöllner und vom Pharisäer, dieses Hinweisschild auf dem Weg zum Königtum Gottes, beschert uns aber erst einmal eine ...
Liebe Brüder und Schwestern, die noch andauernde nachösterliche bzw. vorpfingstliche Zeit ist eine zum frommen Nachdenken anregende Zeit. Die vielfältige liturgisch-theologische Thematik der Herrentage zwischen Ostern und Himmelfahrt/Pfingsten is ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen fünften Sonntag der Osterzeit werden wir Zeugen einer langen Unterhaltung zwischen dem Herrn Jesus Christus und einer samaritischen Frau am Jakobsbrunnen. In der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten wi ...
Liebe Brüder und Schwestern, das ziemlich ausführliche Gespräch unseres Herrn mit der Samariterin am Brunnen Jakobs ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert aktuell, denn im Jahr des großen Reformationsjubiläums können wir Christen Lehren aus der ...
Liebe Brüder und Schwestern, nun ist sie da, die Große Fastenzeit. „Die Stunde ist gekommen, aufzustehen vom Schlaf“ (Röm. 13:11). „Lasst euch mit Gott versöhnen!“ (2 Kor. 5:20), sagt der Apostel zudem. Vor Wochenfrist hörten wir in der Ankündigu ...
Liebe Brüder und Schwestern, wenn ein Weg lange und beschwerlich zu werden verspricht, hängt viel davon ab, wie man sich auf die Reise vorbereitet hat, damit man in schwierigen Situationen die nötige Motivation und Ausdauer hat, um nicht entmutigt umzu ...
Liebe Brüder und Schwestern, jedes Jahr wird am Herrentag der Väter der „Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams“ (Mt. 1:1) verlesen, mit dem das Evangelium beginnt und die Heilige Schrift des Neuen Testaments ihren A ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Neue Testament beginnt mit einer Ultra-Kurzfassung des Alten Testaments, dem „Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams“ (Mt. 1:1). Dadurch macht uns der Evangelist Matthäus anschaulich, dass die Ge ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Sonntag vor Christi Geburt wird aller leiblichen Vorfahren unseres Herrn Jesu Christi gedacht, also auch der weiblichen Ahnen und Urahnen dem Leibe nach. Wir lesen an diesem Tag die ersten Verse des Matthäusevangel ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir sind nur noch wenige Schritt von der Geburt Christi entfernt. Heute, am Herrentag vor Christi Geburt wird erstmals die Weihnachtsgeschichte verkündet (Mt. 1:18-25). Zuvor aber vernehmen wir den „Stammbaum Jesu Christi, ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Herrentag vor dem nächsten großartigen Fest lesen wir den Prolog des Evangeliums nach Markus. Gleich zu Anfang vernehmen wir aus der Prophezeiung des Jesaja: „Ich sende Meinen Boten vor Dir her; Eine Stimme ruft in der W ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute wenden wir uns den siebzig (genau genommen sind es zweiundsiebzig) Aposteln zu, deren Gedenktag dieses Jahr auf einen Herrentag fällt. Neben den zwölf Aposteln, die ständig mit dem Herrn waren und den engs ...
Hebr. 7: 26 - 8: 2; Joh. 10: 9-16 Liebe Brüder und Schwestern, am zweiten Sonntag der Großen Fastenzeit ehren wir das Gedächtnis des heiligen Gregorios Palamas, der in den letzten zwölf Jahren seines irdischen Lebens als E ...
(Hebr. 6: 13-20; Eph. 5: 8-19; Mk. 9: 17-31; Mt. 4: 25 – 5: 12) Liebe Brüder und Schwestern, der vierte Sonntag der Großen Fastenzeit ist dem ehrenden Gedächtnis des heiligen Johannes Klimakos gewidmet, der als Jugen ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit der heutigen Vesper beginnt die Große Fastenzeit. Die hinter uns liegenden Wochen haben uns darauf eingestimmt, dass wir diese heilbringende Zeit in der Besinnung auf unsere eigenen Sünden verbringen und durch gegense ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit dem Sonntag zu Ehren der heiligen Maria von Ägypten biegen wir, sozusagen, in die Zielgerade der Fastenzeit ein. Es bleibt noch eine Woche, die mit dem Fest „der kleinen Auferstehung“ - dem Lazarus-Samstag, endet ...
Liebe Brüder und Schwestern, anlässlich des Festtages der hll. Myronträgerinnen wollen wir heute unser Augenmerk auf das richten, was uns das Evangelium explizit oder implizit über die geschlechtsspezifischen Charismen der Frauen sagt. Man könnt ...
Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Tag der Kreuzverehrung ist chronologischer Mittelpunkt und liturgischer Höhepunkt der Großen Fastenzeit. Dieses Jahr fällt dieser Tag zusammen mit dem Hochfest der Verkündigung der Allreinen Gottesgebärerin. Dami ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Sonntag werden wir Zeugen einer Begegnung des Herrn mit einer Frau aus „einem Ort in Samarien, der Sychar hieß und nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef vermacht hatte“ (Joh. 4: 5). Das ...
Als Maria Sich einst in Betlehem mit dem greisen Josef, der vom Geschlecht Davids war, eintragen ließ, trug Sie in Ihrem Leib die samenlose Geburt. Als nun die Zeit Ihrer Niederkunft gekommen war und es keinen Platz für sie in der Herberge gab, erschien e ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Sonntag der 318 Väter des I. Ökumenischen Konzils ist der erste nach dem Festabschluss von Ostern bzw. nach Christi Himmelfahrt und zugleich der letzte Sonntag der Vorbereitung auf das Pfingstfest. Aus diesem Gru ...
Liebe Brüder und Schwestern, die hinter uns liegende Osterwoche ist die freudigste im ganzen Jahr, denn 51 Sonntage im Jahr gedenken wir der Auferstehung Christi, von Ostersonntag bis Ostersamstag erleben wir hingegen diese Auferstehung. In der ...
„Gesegnet sei Er, Der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt euch zusammen zum Reigen, bis zu den Hörnern des Altars!“ (Ps. 117: 26-27) Liebe Brüder ...
(Röm. 13: 11 – 14: 4) „So spricht der Herr der Heere: Das Fasten des vierten, das Fasten des fünften, das Fasten des siebten und das Fasten des zehnten Monats werden für das Haus Juda Tage des Jubels und der Freude und froher Feste sein. Darum liebt die ...
Hebr. 7: 26 - 8: 2; Joh. 10: 9-16 Liebe Brüder und Schwestern, jetzt liegt auch die zweite Etappe der großen Reise hinter uns und das ganz große Ziel ist wieder ein ganzes Stück näher gerückt. Am zweiten Sonntag der Großen ...
Liebe Brüder und Schwestern, nun haben wir alle zusammen das erste Etappenziel auf dem Weg zur Karwoche und zur Feier der Auferstehung Christi erreicht. Die erste Woche der Großen Fastenzeit ist vorüber. Die zweite Woche hält für uns als ersten Höhepunk ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Sonntag beginnt die „heiße Phase“ der Vorbereitung zur Großen Fastenzeit. Schon am vorherigen Sonntag hörten wir, wie jedes Jahr, von Zachäus (s. Lk. 19: 1-10), der in seiner „unorthodoxen“, aber dafür umso d ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Sonntag nach dem Fest der Geburt Christi ist dem Gedenken an die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten sowie dem Gedächtnis derer, die mittelbar oder unmittelbar daran beteiligt waren, gewidmet: Josef des Bräutigams, d ...
Seite 16 von 21