Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Apostellesung ermahnt der Apostel die Gemeinde in Korinth zur Eintracht: "Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch; seid ganz eines Sinnes und einer Meinung. Es wurde mir nämlich, mein ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Apostellesung warnt der Apostel Paulus im Namen des Herrn eindringlich vor Zerwürfnissen aller Art in der Kirche: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmüti ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Apostellesung warnt der Apostel Paulus im Namen des Herrn eindringlich vor Zerwürfnissen aller Art in der Kirche: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmüti ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tag wollen wir den eindringlichen Worten des heiligen Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth Gehör schenken, die zu keiner Zeit an Aktualität verloren haben: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Na ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir lesen heute von der wunderbaren Speisung der weit über fünftausend Menschen am Ufer des Sees Genezareth (Pilger ins Heilige Land kennen diese Stelle). Uns ist bewusst, dass Gott nicht nach irdischen Gesetzen hande ...
Liebe Brüder und Schwestern, jeder Satz des heutigen Abschnittes aus dem Evangelium ist eine Quelle der Inspiration. Nach der wunderbaren Speisung der Fünftausend durch unseren Herrn unweit des Sees Genezareth „fordert Er die Jünger auf, ins Boot ...
Liebe Brüder und Schwestern, nach der wunderbaren Speisung der mehr als fünftausend Menschen in einer abgelegenen Gegend fordert der Herr Seine Jünger auf, ohne Ihn ins Boot zu steigen und auf das andere Ufer des Sees nach Bethsaida (vgl. Mk. 6:45) vor ...
Liebe Brüder und Schwestern, der heiligen Maria Magdalena, der Patronin unserer Weimarer Gemeinde, kommt eine außerordentliche Rolle bei der Verkündigung der Auferstehung Christi zu. Nicht nur, dass sie als Erste den Auferstandenen erblickte – si ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute wollen wir uns ausführlich mit der im Kalender angezeigten Epistellesung befassen. Der hl. Apostel Paulus schreibt an die Korinther: "(...) Wir sind Gottes Mitarbeiter; ihr seid Gottes Ackerfeld, Gottes Bau. Der ...
Liebe Brüder und Schwestern, die im Kirchenjahr häufig stattfindende liturgische Rückbesinnung auf die Epoche der Ökumenischen Konzile erfolgt nicht ohne Grund. Uns wird das im Alltag inmitten einer heterodoxen Umgebung von Tag zu Tag bewusster. ...
„Nachdem wir die für die Seele heilsame vierzigtägige Zeit vollendet haben, bitten wir nun darum, auch die Woche Deiner Leiden sehen zu dürfen, o Menschenliebender, damit wir in ihr Deine Größe und Deine unaussprechliche Vorsehung um unseretwillen verherr ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Beginn der Fastenzeit vor dem Hochfest des Entschlafens der Gottesgebärerin steht jedes Mal der Festtag zu Ehren des Kreuzes des Herrn. In Konstantinopel gab es den Brauch, das von der hl. Helena in Jerusalem ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tag der Kreuzverehrung ist etwas eingetreten, was sich bislang kaum einer hat vorstellen können: Gläubige in vielen Ländern weltweit können wegen des COVID-19-Virus nicht am Gottesdienst in der Kirch ...
Liebe Brüder und Schwestern, es nähert sich der Mittelpunkt der Fastenzeit. Wie es nun mal so ist, ist die Mitte des Weges (psychologisch) der schwierigste Teil. Am Anfang ist man noch frohen Mutes, der Akku ist geladen, man geht erwartung ...
Liebe Brüder und Schwestern, vor genau einer Woche, zum Thomas-Sonntag, sprachen wir von der selbstlosen Liebe Gottes zu den Menschen, die sich darin äußerte, dass der Mensch gewordene Gott den von Ihm erlösten Menschen den Verrat durch einen der engst ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute feiern wir das ehrende Gedächtnis derer, die dem Herrn Jesus Christus auch unmittelbar nach der Gefangennahme, der Verurteilung und dem Kreuztod die Treue gehalten haben: die Myrrhe tragenden Frauen Maria Magdalena, ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute wieder das Gedächtnis der Myron tragenden Frauen, also derer, die den Leib des Herrn nach Seiner Grablegung und nach Ablauf der Sabbatruhe entsprechend der jüdischen Sitte mit kostbarem Öl salben wollten. A ...
Liebe Brüder und Schwestern, seit etwa hundert Jahren gibt es praktisch keine kirchlich geprägten Staaten und keine von einem christlichen Weltbild dominierten Gesellschaften mehr. Die nach dem 1. Weltkrieg rasant einsetzende Säkularisierung der ...
Liebe Brüder und Schwestern, im heute verlesenen Abschnitt der Bergpredigt ermahnt uns der Herr, die richtigen Prioritäten in unserem Leben zu setzen und uns zuvörderst um das zu bemühen, was zum ewigen Leben führt. Er verwendet hierfür, wie so o ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Evangeliumslesung während der Göttlichen Liturgie am heutigen ersten Höhepunkt der Großen Fastenzeit ist ein Anschauungsbeispiel für die bedingungslose Liebe unseres Herrn zum Menschen. Philippus, der gerade ...
Liebe Brüder und Schwestern, seit dem 4. Jahrhundert wird in der Kirche des Ostens (im Oströmischen Reich) das Fest aller Heiligen begangen. Erstmals erwähnt wird diese Kirchenfeier vom heiligen Kirchenvater Johannes Chrysostomos (+407), de ...
Liebe Brüder und Schwestern, nach der Großen Fastenzeit, der Karwoche, der Osterzeit sowie der Festzeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten darf nun wieder der kirchliche Alltag einkehren. Doch zuvor feiern wir heute das Fest aller Heilige ...
Liebe Brüder und Schwestern, nach der Großen Fastenzeit, der Karwoche, der Osterzeit sowie der Festzeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten darf nun wieder der kirchliche Alltag einkehren. Doch zuvor feiern wir heute das Fest aller Heilige ...
"So spricht der Herr: Wahrt das Recht, und sorgt für Gerechtigkeit; denn bald kommt von Mir das Heil, Meine Gerechtigkeit wird sich bald offenbaren. Wohl dem Mann, der so handelt, wohl dem Menschen, der daran festhält, den Sabbat zu halten und nie zu entw ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Wunder des heiligen Großmärtyrers Theodoros (+ um 306) zur Zeit der Kirchenverfolgung unter Kaiser Julian dem Apostaten (360-363) gewährt uns nebenbei einen Einblick in die Epoche der frühchristlichen Kirche ...
„Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen, der Gott Israels“ (Ps. 67: 36) Liebe Brüder und Schwestern, nicht zufällig ist der erste Herrentag nach Pfingsten dem Gedächtnis aller Heiligen gewidmet. Die Kirche ist ja nicht nur der mysti ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Heilige Kirche würdigt heute den Propheten, Vorläufer und Täufer des Herrn Johannes, welcher der kirchlichen Überlieferung zufolge den in der Unterwelt Befindlichen die nahende Befreiung durch den Messias ve ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir gedenken heute der Enthauptung des Täufers des Herrn mit einem Fest. Pardon?! Ein Fest?! - Ja! So wie bei allen von uns verehrten Heiligen wird zumeist der jeweilige Jahrestag ihres gewaltsamen oder friedlichen He ...
Liebe Brüder und Schwestern, dem Anschein nach hat der heutige Festtag seinen Ursprung in einer traurigen Entwicklung der Ereignisse – der Enthauptung des Vorläufers des Herrn durch Herodes auf Betreiben seiner illegitimen Frau Herodias (s. ...
Liebe Brüder und Schwestern, im Kontakion zum heutigen Gründungsfest der Kirche singen wir unter Bezugnahme auf zwei biblische Ereignisse: „Als Er herab kam, die Sprachen zu verwirren, schied der Höchste die Völker;&nb ...
Seite 11 von 21