Kategorien: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Der Heiland sagt über sich selbst, daß Er die Kraft innehat, das Leben denen zu schenken, die Ihm folgen: "Meine Schafe hören Meine Stimme, und Ich kenne sie, und sie folgen Mir. Und Ich gebe Ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit n ...

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, an diesem ersten Sonntag der Fastenzeit feiern wir das Fest der Orthodoxie. An diesem Fest gedenken wir der Wiedereinführung der Bilderverehrung in ...

Kategorie:Johannes Karker

Lieber Brüder und Schwestern im Herrn, das heutige Evangelium am Tag der Orthodoxie steht im Evangelium nach Johannes (1,44-52). Es ist das Evangelium, welches am stärksten die Gottheit Jesu Christi herausstellt und diese immer wieder betont. So heißt es ...

Kategorie:Johannes Karker

Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, letzte Woche durften wir gemeinsam die Auferstehung unseren Herrn Jesus Christus feiern. Wie wir in der Osterbotschaft unseres Metropoliten gehört hatten, s ...

Kategorie:Johannes Karker

Christus ist auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, in dem heutigen Evangelium (Joh 4,5-42) tritt eine Samaritern mit dem körperlichen Durst nach Wasser an einen Brunnen und geht schließlich, ohne Wasser geschöpft zu haben, wieder zurück – ...

Kategorie:Johannes Karker

Christus ist auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, das heutige Evangelium (Joh 5,1-15) handelt von der Heilung eines Gelähmten am Teich Bethesda. Dieser Teich lag in Jerusalem bei dem Schaftor und heißt übersetzt „Haus der Barmherzigkeit“[ ...

Kategorie:Johannes Karker

Christus ist auferstanden! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, das heutige Evangelium (Joh 9,1-34) handelt von der Heilung eines Blindgeborenen. Von Geburt an war dieser Mann blind und konnte nichts sehen. Doch blind in unserem Herzen sind wir alle vo ...

Kategorie:Johannes Karker

http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/OrthodoxieHeute/1969_27-28/JOSEPH_VON_ARIMATHIA_VOR_DEM_GRABE,_HYMNOS_AM_HOHEN_SABBAT.pdf

Kategorie:1969 - 27/28

http://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/neu/1971_33-34/KANN_DER_MODERNE_MENSCH_NOCH_BETEN.pdf

Kategorie:1971 - 33/34

Optina Starez Nektarij wurde im Jahre 1853, in der Stadt Jelez[1]/ Orlovsker Gouverment, in der Familie von Wassilij und Elena Tichonow, tiefgläubiger und ehrfürchtiger Menschen, geboren. Der Vater war ein Arbeiter an einer Mühle, die Mutter war eine Lohn ...

http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1993_4/Stimme4-1993-Kapitulation-oder-Kompromiss

Kategorie:1993-4

http://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/neu/1971_37/KIRCHE_AUS_OST_UND_WEST.pdf

Kategorie:1971 - 37

Die dem Heerführer der himmlischen Scharen Michael geweihte Kirche der Brüderschaft in Görbersdorf nahe der russischen Grenze, in einer Entfernung von 2 Stunden mit der Eisenbahn von Breslau und 1/2 Stunde per Kutsche von der letzten Eisenbahnstation Frie ...

Kategorie:1990 - 3

http://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/neu/1966_17/KIRCHE_UND_AMT.pdf

Kategorie:1966 - 17

https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1993_1/StimmederOrthodoxie-1-1993-Kirche-und-Gesellschaft-im-postkommunistischen-Russland.pdf

Kategorie:1993-1

Der Anfang (1991 - 1) fehlt Die Weihe der Kirche  (Fortsetzung - Anfang s. Bote 1/91)Die Weihe der Kirche fand am 8. Oktober 1899 vormittags bei schönstem Wetter statt. Die Höchsten Herrschaften trafen 10 Minuten nach 10 Uhr mittels Sonderzug von Wo ...

Kategorie:1991 - 1

Nach dem II. Weltkrieg wurde München zum Zentrum der russischkirchlichen Emigration, so wie es bis 1945 Berlin gewesen war. München war bis 1950 zugleich Sitz des Oberhauptes der Auslandskirche und des Bischofsynods. Außerdem befindet sich hier seit 1945 ...

Kategorie:1991 - 3

6. Die “Notkirche” in der Denningerstr. 5Dem Wunsch nach einer ständigen Kirche mit eigenem Priester kam die Gemeinde schließlich im Jahre 1941 näher, als sie in München-Bogenhausen eine Barackenkirche von der evangelischen Kirche mieten konnte. Hier befa ...

http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/StimmederOrthodoxie/2003_3-4/Stimme2003-3-4-Kirchenbesteuerung-gefaehrdet-karitative-Aufgaben.pdf

Kategorie:2003-3-4

Unter Kirchenvätern verstehen wir bekanntlich die großen Kirchenlehrer und Theologen, die, durch die Gnade des Heiligen Geistes erleuchtet, zur Definierung und Auslegung der orthodoxen Lehre beitrugen und durch ein heiliges Leben Zeugnis fü ...