1993 - 1

Abt Varsonofij (Jur¡cenko) wurde in der Kievo-Pe¡cerskaja Lavra (Kiewer Höhlenkloster) zum Mönch geschoren. Zu Beginn der Revolution war er Lehrer im Bizjukov Kloster der Diözese Cherson. Dort wurde er einmal beinahe von einer Bolschewiken-Bande erschosse ...

Es ist einfach, das Thema, das unter der Rubrik “Kirche und Staat” erscheint, als “politisch” einzustufen, und somit - wie manche denken - als nicht rein kirchlich. Aber, wenn wir die Kirchenväter aufmerksam lesen (in dieser Nummer des “Boten” wenden wir ...

Anfang - s. Bote 6/92 Doch alle diese blieben persönliche Eigenschaften Jesu Christi, und sein allgütiger Wille mußte diese Eigenschaften ausbreiten: die Sündlosigkeit, die Sieghaftigkeit über die Sünde, die Ununterwerflichkeit unter den Tod, die Freudig ...

Predigt des seligen Ioann Maximowitsch, des Erzbischofs von Schanghai und San Franzisco Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes! “Inmitten zweier Schächer erwies sich Dein Kreuz als gerechter Waagebalken: dem einen wurde es durch ...

Die letzten russisch-orthodoxen Einsiedler, 1745-1820 Der zweite Abschnitt des Einsiedlertums, zuerst in den Wäldern von Brjansk und dann in denen von Roslavl, ist mit dem Namen und dem Wirken von Priestermönch Adrian (als Schemamönch Aleksej), der ebenf ...

  1993 - 1 Sendschreiben an die gottesfürchtigen Gläubigen der Deutschen Diözese Im Herrn geliebte Brüder und Schwestern, Kinder der Deutschen Diözese! Die Sowjetmacht hat scheinbar ihre äußere Existenz beendet, doch das von ihr ausgesäte Bö ...

“Einer der gehängten Verbrecher lästerte Ihn und sagte: «Bist Du nicht der Messias? Dann hilf Dir selbst und uns!» Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: «Hast du nicht einmal Furcht vor Gott, der du das gleiche Gericht erleidest? Wir leiden zu Recht ...

Falls der PDF-Inhalt nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Webseite. Manchmal sind mehrere Aktualisierungen notwendig.