Rahr, Michael, Erzpriester

Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar

Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Tag endet die Fastenzeit, die jedes Jahr vom Festtag Aller Heiligen bis zum gemeinsamen Gedenktag der beiden höchsten Aposteln andauert. Wir haben schon über die äußeren Unterschiede der beiden obersten Gesan ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das alljährliche Gedächtnis der Kirchengründung ist der dritte Höhepunkt im Kirchenkalender. Auch im Alten Bund gab es drei Wallfahrtsfeste, an denen die Juden sich in Jerusalem versammelten: Ostern (Passach), Pfingsten ( ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der hl. Sebastian von Karaganda (+ 1966) wandte einst sich am Gedenktag der Überführung der Gebeine des heiligen Nikolai des Wundertäters (der am 9./22. Mai begangen wird) an seine Gemeinde mit etwa folgenden Worten: ...

  Liebe Brüder und Schwestern,   der heilige Nikolai hat im Leben eines jeden orthodoxen Christen eine besondere Bedeutung. Meine kirchliche Kindheit und Jugend verbrachte ich als Mitglied der russischen Gemeinden zu Frankfurt und München – ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die Feier des Gedächtnisses des hl. Nikolai ist in der ganzen orthodoxen Welt etwas Besonderes, ist der in Patara (Kleinasien) geborene Erzbischof von Myra in Lykien doch inoffiziell so etwas wie der Nationalhei ...

„Als Beispiel des Glaubens und Vorbild der Sanftmut, als Lehrer der Enthaltsamkeit erwies dich die Wahrheit aller Dinge deiner Herde; deshalb hast du durch Demut Hohes erlangt, das durch Armut reich ist, o Anführer der Hierarchen Nikolaos. Flehe zu Christ ...

Liebe Brüder und Schwestern,   eine Woche vor dem Gedenken an die Leiden und den Tod des Herrn schauen wir auf Christus, den „Hohepriester der künftigen Güter“ (Hebr. 9: 11), und vor dem Hintergrund des alttestamentlichen Kultes mit seinen symboli ...

Liebe Brüder und Schwestern,    in den hinter uns liegenden Wochen sprachen wir im Zusammenhang von Kreuztragen und Selbstverleugnung viel von Buße. Die hl. Maria von Ägypten (+ 522), deren Gedächtnis wir am fünften Sonntag der Großen Fastenze ...

Liebe Brüder und Schwestern,    um zu zeigen, welch exponierte Stellung der Prophet, Vorläufer und Täufer des Herrn Johannes unter den Heiligen hat, widmet ihm die Heilige Kirche gleich mehrere Feste im Jahr. Wie bei allen anderen Heiligen ist ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir begehen heute das Geburtsfest jenes Heiligen, der nach den Worten unseres Erlösers keinen Ebenbürtigen kennt (s. Mt. 11:11; Lk. 7:28). Er selbst spricht von sich als dem "Freund des Bräutigams", der dabeisteht und ...

Liebe Brüder und Schwestern,  die Geburt des Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes wird exakt sechs Monate vor bzw. nach der Geburt des Herr gefeiert. Es ist eins von fünf sog. „Großen Festen“, das eine Kategorie niedriger als die z ...

Liebe Brüder und Schwestern, heute nehmen wir das „kollektive Patronatsfest“ der Russischen Kirche als Modellbeispiel für alle übrigen nationalen Heiligenfeste. So gibt es seit wenigen Jahren bereits ein Fest der orthodoxen Heiligen des Spanischen und ...

Liebe Brüder und Schwestern,   auf den Tag genau heute jährt sich zum hundertsten Mal die Ermordung der russischen Zarenfamilie und ihrer treuen Gefährten im Ipatjew-Haus zu Jekaterinburg. Kaum eine Heiligsprechung hat jemals derartig polarisiert w ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das Datum, an dem unser Herr Jesus Christus mit Seinen Jüngern das Mystische Abendmahl gefeiert hat, war entsprechend dem jüdischen Mondkalender der 14. Nissan – der Tag des alltestamentlichen Paschafestes (s. M ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das Geschehen am Mittwoch der Großen Woche ist, rein äußerlich betrachtet, die Zuspitzung der neutestamentlichen Ereignisse, denn Satan ergreift Besitz von Judas Iskariot (s. Lk. 22: 3 u. Joh. 13: 27), der zum Verräter wi ...

Liebe Brüder und Schwestern,    jedes Jahr gedenken wir am Mittwoch der Karwoche des Verrates unseres Herrn durch Judas Iskariot. Dessen Gang zu den Hohenpriestern ging die Salbung des Hauptes unseres Herrn mit wertvollem und wohlriechendem Öl ...

Liebe Brüder und Schwestern,    heute gedenkt die Welt der Grabesruhe des Herrn. Aber worin besteht der heilsgeschichtliche Aspekt des Großen Sabbats eigentlich? Die anderen großen Tage sind dem Gedenken an sichtbare irdische Ereignisse gewidmet – dem V ...

Liebe Brüder und Schwestern,    auf den Großen Freitag folgt der Große Sabbat. Der Sabbat war von Anbeginn der Welt der Tag der Ruhe: „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das Er geschaffen hatte, und Er ruhte am siebten Tag, nachdem Er Se ...

Liebe Brüder und Schwestern, am Großen Donnerstag gründet unser Herr Jesus Christus den Neuen Bund in Seinem Blut (s. Lk. 22:20). Es ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Von nun an sind wir durch Fleisch und Blut mit Gott vereint. Aber um w ...

Liebe Brüder und Schwestern, am Donnerstag der Karwoche feiern wir die Einsetzung des Mysterium der Heiligen Eucharistie durch unseren Herrn Jesus Christus. Er gründet dabei zugleich das Neue Testament in Seinem Blute (s. Lk. 22:20). Der Alte Bund hat ...

Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tag gedenken wir des lebenspendenden Todes unseres Herrn. Es ist der furchtbarste Tag in der Geschichte des Universums – die Sonne verfinsterte sich und die Erde erbebte in dem Moment, als der Mensch gewordene L ...

Liebe Brüder und Schwestern, in der Großen Woche erfahren wir Tag für Tag eine Steigerung angesichts der unfassbaren Bedeutung der Ereignisse, an denen wir teilhaben. Am Mittwoch nimmt der Herr in Betanien die Salbung der Frau zur Vorbereitung auf Sein ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wie schon am Großen und Heiligen Montag, werden wir am Dienstag der Karwoche anhand der Evangelientexte ein wenig in Endzeitstimmung versetzt - wohl um die kosmische, Zeit und Raum übersteigende Dimension der sich nun ...

Liebe Brüder und Schwestern, am Großen Montag und Dienstag stehen noch keine konkreten heilsgeschichtlichen Ereignisse im Mittelpunkt des liturgischen Gedenkens. Deshalb liegt unser Augenmerk auf der (geistlichen) Wachsamkeit (gr. agrypnia, slaw. бдени ...

Liebe Brüder und Schwestern,   in diesen Tagen durchleben wir die ergreifendsten Momente des Kirchenjahres. Gestern den Beginn der Passion des Herrn durch die Vereinbarung des Verrats zwischen Judas und den Hohenpriestern, heute - das Mystische Abe ...

Liebe Brüder und Schwestern, inmitten der Karwoche ist der Verrat des Herrn durch Judas bereits beschlossene Sache, in der heutigen Nacht beginnt endgültig das Leiden unseres Herrn. Heute Abend vernehmen wir andächtig die zwölf Lesungen von der Passion ...

Liebe Brüder und Schwestern,   Aposticha in der Hesperinos*):   Versgesang zur Beräucherung der Kirche:   "Die ganze Schöpfung war verwandelt vor Furcht, als sie Dich am Kreuze hängen sah. Die Sonne verfinsterte sich, und die Grundfes ...

Lieber Brüder und Schwestern, heute haben wir Tränen in den Augen, doch wissen wir, dass das Weinen bald in Freudengesänge übergehen wird: „Er beseitigt den Tod für immer, Gott, der Herr, wischt die Tränen ab von jedem Gesicht“ (Jes. 25:8a; vgl. Offb. ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir gedenken heute des Verrats durch Judas, welcher zu den Hohenpriestern ging und von ihnen dreißig Silberlinge nahm, um von nun an auf eine günstige Gelegenheit zu lauern, um ihnen seinen Herrn und Meister auszulief ...

Liebe Brüder und Schwestern, der Große Mittwoch führt die Menschheit, wie sonst wohl nur der Große Freitag, an eine Wegscheidung. An diesen beiden Tagen wird uns durch die im Evangelium des Herrn überlieferten Ereignisse des Heilsgeschehens vor Augen g ...