Rahr, Michael, Erzpriester

Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar

Liebe Brüder und Schwestern,   1. In der regulären Lesung des heutigen Herrentages erzählt der Herr von einem reichen Mann, der sich über große Erträge auf seinen Feldern freut und praktisch all seine Schaffenskraft darauf verwendet, all diese Güte ...

Liebe Brüder und Schwestern, beide für den heutigen Sonntag ausgewiesenen Perikopen sind identisch mit den Lesungen, die sonst immer bei einem Dankgebet (Moleben) vorgetragen werden. Den beiden Textstellen zufolge kann man Gott auf vielerlei Art danke ...

"Hab acht, mein Volk, auf mein Gesetz, neigt euer Ohr zu den Worten meines Mundes. Öffnen will ich meinen Mund in Gleichnissen, sprechen über die Rätsel des Anfangs." (Ps. 77:1-2) Liebe Brüder und Schwestern, erneut sehen wir uns heute einem Gleic ...

Liebe Brüder und Schwestern, die falsche Selbstsicherheit des reichen Mannes aus dem heute vernommenen Gleichnis dient als warnendes Beispiel für uns alle, uns a) nicht auf irdische Faktoren zu verlassen und b) uns nicht nach trügerischer Ruhe zu sehne ...

Liebe Brüder und Schwestern, einer der „führenden Männer“ – der Parallelstelle bei Markus zufolge geht dieser Mann dabei vor dem Herrn auf die Knie (s. Mk. 10:17) – wendet sich mit folgenden Worten an den Herrn: „Guter Meister, was muss ich tun, um das ...

Liebe Brüder und Schwestern,    ein vermeintlich marginaler Aspekt aus dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter regt bei genauerem Hinsehen zu tiefgründigerem Nachdenken an. Die Frage der Nächstenliebe soll hier anhand nur eines, dafür aber au ...

  (Eph. 5: 8-19; Lk. 17: 12-19)   Liebe Brüder und Schwestern,   in der für den heutigen Sonntag vorgeschriebenen Apostellesung schreibt der hl. Paulus an die Kirche von Ephesos: „Prüft, was dem Herrn gefällt, und habt nichts gemein m ...

Liebe Brüder und Schwestern, auch heute spricht der Herr in einem Gleichnis zu uns: ein reicher Mann hatte eine gute Ernte und, wie wir heute sagen würden, zugleich ein Luxusproblem: Wohin mit all den angehäuften Gütern?.. So expandiert er, der weit me ...

Liebe Brüder und Schwestern, wir lesen heute von der Heilung einer seit achtzehn Jahren gekrümmten, weil von einem Dämon geplagten Frau durch unseren Herrn Jesus Christus am Sabbat in einer Synagoge. Aber welche Reaktion darauf sehen wir? - Statt Gott ...

Liebe Brüder und Schwestern,  unser Herr Jesus Christus kommt in eine Ortschaft, an deren Rand Ihn zehn Aussätzige um Erbarmen anflehen. Sie sind wegen ihrer ansteckenden Krankheit aus der Gesellschaft ausgestoßen, dürfen sich nicht in den Wohngebie ...

Liebe Brüder und Schwestern,    bekannterweise wird die Episode von der Reinigung der zehn Aussätzigen nicht nur ein Mal im Jahr während der Göttlichen Liturgie am 29. Herrentag nach Pfingsten gelesen, sondern jedes Mal im Rahmen einer Danksag ...

(Eph. 6: 10-17) Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Evangeliumslesung werden wir zu Zeugen einer wundersamen Heilung durch unseren Herrn Jesus Christus, von der uns nur der Evangelist Lukas berichtet. Der Herr lehrt an einem Sabbat in einer Syn ...

Liebe Brüder und Schwestern, woran denken wir beim Lesen von der Heilung der Frau, die seit achtzehn Jahren unter einer Verkrümmung des Rückens litt? Mir fällt spontan einiges ein: dass die achtzehn Jahre Leiden in Gottes Vorsehung einen Sinn hatten, s ...

Liebe Brüder und Schwestern, der Herr Jesus Christus heilt auf Seinem Weg nach Jerusalem zehn aussätzige Männer, doch nur einer von ihnen – ein Samariter – kommt zurück und entbietet Ihm seinen Dank. Für mich ist das pervers, aber nichts im Vergleich ...

Liebe Brüder und Schwestern,    beide heutigen Lesungen haben den Dank des Menschen Gott gegenüber zum Gegenstand. Die Erzählung von der Heilung der zehn Aussätzigen wird ja im Rahmen des Dankgottesdienstes (Moleben) gelesen, wobei besonders b ...

Liebe Brüder und Schwestern, am kollektiven Gedenktag aller Heiligen des Alten Testamentes, der jedes Mal am vorletzten Herrentag vor Christi Geburt begangen wird, lesen wir immer das Gleichnis vom Festmahl. Auf allegorische Weise wird hierdurch zum Au ...

Liebe Brüder und Schwestern,    das wohlbekannte Gleichnis vom Festmahl, heute nach der Version des heiligen Evangelisten Lukas vorgetragen, leitet am Herrentag der heiligen Vorväter die letzte Phase unserer Vorbereitung auf das Geburtsfest un ...

Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Sonntag bietet uns der Kirchenkalender folgende Begebenheit aus der Evangeliumslesung zur geistlichen Erbauung an. Einer „der führenden Männer“ (in den Parallelstellen bei Matthäus und Markus ist von einem jungen ...

Liebe Brüder und Schwestern,    am Schluss der heutigen Evangeliumslesung vom Festmahl lesen wir, dass keiner von denen, die eingeladen waren, am Mahl des Herrn teilnahm (s. Lk. 16: 24). Wir alle sind es, die von Gott berufen sind, dabei aber ...

Liebe Brüder und Schwestern, mit dem Herrentag der Vorväter, dem vorletzten Sonntag vor dem Fest der Geburt Christi, beginnt die Kirche uns auch in den Schriftlesungen während der Göttlichen Liturgie auf die Ankunft des verheißenen Messias in der Welt ...

Liebe Brüder und Schwestern, sowohl die heutige Epistel-, als auch die uns angebotene Evangeliumslesung haben die Dankbarkeit Gott gegenüber zum Thema. Wenn wir uns diesem Themenkomplex aufmerksam nähern, müssen wir als Gläubige zu dem Schluss kommen, da ...

Liebe Brüder und Schwestern, in der mittleren Fastenwoche verehren wir das kostbare und lebenspendende Kreuz des Herrn. Durch den Kreuztod Christi sind wir von der Knechtschaft des Feindes erlöst worden (s. Hebr. 2: 14-15), weshalb die heute das Kreuz ...

Liebe Brüder und Schwestern, am Mittelpunkt unserer alljährlichen geistlichen Pilgerfahrt angelangt, fallen wir heute vor dem Kreuz Christi nieder. Dieses liegt mit Blumen geschmückt mitten in der Kirche und erinnert uns sowohl an die Leiden Christi al ...

Liebe Brüder und Schwestern,   inmitten der Großen Fastenzeit fallen wir vor dem Kreuze Christi nieder und preisen (quasi vorab) die Auferstehung Christi. Das Kreuz steht ja zu Beginn unseres Weges der Wiedererlangung des Paradieses genauso wie es ...

Liebe Brüder und Schwestern,    mit dem Herrentag der Kreuzverehrung beginnt die mittlere Woche der Großen Fastenzeit. Damit wir in unserem Tun der Selbstläuterung nicht nachlassen, ergehen heute folgende Worte des Herrn an uns: „Wer Mein Jünger sein wi ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Festtag zu ehren der heiligen Myrrhe tragenden Frauen bietet den willkommenen Anlass zu einer gebührenden Würdigung der Rolle der Frauen in der Kirche. Wir wissen ja, dass es in der Kirche in Bezug auf die in der ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der Apostel Paulus verkündet in der heutigen Lesung den Friedensschluss Gottes mit den Menschen: "Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn. Durch Ihn haben wir auch d ...

Liebe Brüder und Schwestern, nach den festlichen Wochen ist für uns wieder die Zeit der inneren Einkehr angebrochen. Wir lesen heute, wie der Herr Sich in der Bergpredigt dieser Metapher bedient: „Das Auge gibt dem Körper Licht. Wenn dein Auge gesund ist ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die heute angebotene Lesung aus dem Evangelium nach Matthäus dient uns Christen als Orientierungshilfe beim Abwägen zwischen himmlischer und irdischer Sorge, damit wir nicht in das eine oder in das andere Extrem ...

Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen letzten Herrentag der diesjährigen Apostelfastenzeit bietet uns die Heilige Kirche eine Lesungen aus dem Apostelbuch an, die uns alle vor dem Hintergrund der immer stärker werdenden subtilen Angriffe auf die Kir ...