Rahr, Michael, Erzpriester

Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar

Liebe Brüder und Schwestern,    heute feiern wir das ehrende Gedächtnis derer, die dem Herrn Jesus Christus auch unmittelbar nach der Gefangennahme, der Verurteilung und dem Kreuztod die Treue gehalten haben: die Myrrhe tragenden Frauen Maria Magdalena, ...

Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute wieder das Gedächtnis der Myron tragenden Frauen, also derer, die den Leib des Herrn nach Seiner Grablegung und nach Ablauf der Sabbatruhe entsprechend der jüdischen Sitte mit kostbarem Öl salben wollten. A ...

Liebe Brüder und Schwestern,   seit etwa hundert Jahren gibt es praktisch keine kirchlich geprägten Staaten und keine von einem christlichen Weltbild dominierten Gesellschaften mehr. Die nach dem 1. Weltkrieg rasant einsetzende Säkularisierung der ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die Evangeliumslesung während der Göttlichen Liturgie am heutigen ersten Höhepunkt der Großen Fastenzeit ist ein Anschauungsbeispiel für die bedingungslose Liebe unseres Herrn zum Menschen. Philippus, der gerade ...

"So spricht der Herr: Wahrt das Recht, und sorgt für Gerechtigkeit; denn bald kommt von Mir das Heil, Meine Gerechtigkeit wird sich bald offenbaren. Wohl dem Mann, der so handelt, wohl dem Menschen, der daran festhält, den Sabbat zu halten und nie zu entw ...

„Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen, der Gott Israels“ (Ps. 67: 36)   Liebe Brüder und Schwestern,    nicht zufällig ist der erste Herrentag nach Pfingsten dem Gedächtnis aller Heiligen gewidmet. Die Kirche ist ja nicht nur der mysti ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die Heilige Kirche würdigt heute den Propheten, Vorläufer und Täufer des Herrn Johannes, welcher der kirchlichen Überlieferung zufolge den in der Unterwelt Befindlichen die nahende Befreiung durch den Messias ve ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wir gedenken heute der Enthauptung des Täufers des Herrn mit einem Fest. Pardon?! Ein Fest?! - Ja! So wie bei allen von uns verehrten Heiligen wird zumeist der jeweilige Jahrestag ihres gewaltsamen oder friedlichen He ...

Liebe Brüder und Schwestern,    dem Anschein nach hat der heutige Festtag seinen Ursprung in einer traurigen Entwicklung der Ereignisse – der Enthauptung des Vorläufers des Herrn durch Herodes auf Betreiben seiner illegitimen Frau Herodias (s. ...

Liebe Brüder und Schwestern,    im Kontakion zum heutigen Gründungsfest der Kirche singen wir unter Bezugnahme auf zwei biblische Ereignisse:    „Als Er herab kam, die Sprachen zu verwirren,  schied der Höchste die Völker;&nb ...

Liebe Brüder und Schwestern, die Lesung aus dem Evangelium zum Fest der Beschneidung Christi ist die kürzeste im ganzen Kirchenjahr: „Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen Ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so ...

Liebe Brüder und Schwestern,  auf dem Analogion inmitten der Kirche liegt heute die Ikone der beiden größten Missionare der Kirchengeschichte aus. Manchmal sind die Aposteln Petrus und Paulus ikonographisch nebeneinander stehend abgebildet, manchmal ...

Liebe Brüder und Schwestern,   der heutige Festtag der Russischen Kirche wird im Gedenken an die Befreiung Moskaus und Russlands von den polnischen Invasoren im Jahre 1612 begangen. Damals schlug, begleitet von inständigen Gebeten zur Allheiligen G ...

Liebe Brüder und Schwestern,   bei allen Festen der Gottesmutter lesen wir den Abschnitt über den Besuch unseres Herrn im Hause Marthas und Mariens. Da das Evangelium des Lukas nicht chronologisch aufgebaut ist, wird dabei nicht ersichtlich, ob es ...

Liebe Brüder und Schwestern,    gewöhnlich bezieht man sich bei einer Predigt zum Fest eines Heiligen auf dessen Vita, aus der man Erbauliches auf der Suche nach dem Seelenheil schöpft. Doch welche „biographischen“ Daten könnten wir von den Be ...

Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir das Fest zu Ehren aller himmlischen Kräfte begehen, sollte uns immer bewusst sein, dass wir selbst aus dieser in die andere Welt übersiedeln werden und dementsprechend uns schon jetzt die "Lebensweise" der Engel a ...

Liebe Brüder und Schwestern,  am heutigen Tag wollen wir uns mit den himmlischen Wesen auseinandersetzen. Über ihre Schöpfung gibt es in der Heiligen Schrift nur eine sehr vage Andeutung. Gott spricht zu Hiob: „Wo warst du, als Ich die Erde gegrün ...

Liebe Brüder und Schwestern, als die Hauptstadt der Christenheit von feindlichen Heeren aus dem Norden umzingelt war und kaum noch Hoffnung auf Rettung vor den barbarischen Horden bestand, betete das Volk die ganze Nacht in der Blacherna-Kirche, in wel ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute begehen wir feierlich das Gedenken an die wundersame Errettung Konstantinopels von den anstürmenden Feinden durch die Mutter Gottes, die während der Vigil dem heiligen Andreas, Narr in Christo, erschienen war, d ...

Liebe Brüder und Schwestern,   „Das Fest des Hl. Schutzes der Gottesmutter beruht auf einer Vision, die unser hl. Vater Andreas, Narr um Christi willen (28.5.), während einer Agrypnie in der Blachernen-Kirche in Konstantinopel hatte. Um die 4. Nachtstun ...

Liebe Brüder und Schwestern, zum Fest des Schutzes der Allerheiligsten Gottesgebärerin wird, wie sonst nur zum Hochfest Ihrer Einführung in den Tempel, der Abschnitt aus dem Hebräerbrief gelesen, welcher uns einen kurzen Einblick in den Opferdienst des ...

Liebe Brüder und Schwestern,   Konstantinopel, die Hauptstadt der christlichen Welt, wird von feindlichen Armeen belagert und steht kurz vor dem Fall. Das Volk versammelt sich zu nächtlicher Stunde in der Blachernen-Kirche und betet inständig um hi ...

Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Tag endet das Nachfest der Christgeburt. Der Apostel Paulus schreibt den Galatern: „Ich erkläre euch, Brüder: Das Evangelium, das ich verkündigt habe, stammt nicht von Menschen; ich habe es ja nicht von ein ...

Liebe Brüder und Schwestern, wegen der Großen Fastenzeit sieht die Kirchenregel lediglich ein kurzes Nachfest der Verkündigung der Gottesgebärerin vor, nämlich nur einen Tag – die Synaxis des Erzengels Gabriel. Der Erzengel Gabriel war es ja, der der w ...

Liebe Brüder und Schwestern, heute ist der letzte Tag des Nachfestes der Einführung der Gottesgebärerin in den Tempel. Dieses Fest bietet reichlich Stoff zur Reflexion, zeugt doch allein der Tatbestand des Eintritts eines dreijährigen Kindes, - noch da ...

Liebe Brüder und Schwestern, heute feiern wir das Fest aller Heiligen des Deutschen Landes. Gemäß dem heute vernommenen Schriftwort gilt es, keine eigene Gerechtigkeit aufrichten und sich nur der "Gerechtigkeit Gottes" unterwerfen zu wollen (s. Röm. ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wer die von mir versandten Predigten regelmäßig liest oder im kirchlichen Leben mit mir zu tun hat, der weiß bestimmt, dass ich ein „Lieblingsthema“ habe: die „Gott-im-Herzen-Tragenden“. Gemeint sind solche, meist ans ...

Liebe Brüder und Schwestern,    heute begeht unsere Kirchengemeinde zu Weimar und Jena das Gedächtnis ihrer Patronin. Aus der Lesung wissen wir, dass Maria aus Magdala (gemeint ist der Ort am Westufer des Sees Genezareth, nicht unsere Nachbargemeinde im ...

"Ihr Apostelfürsten und Lehrer des Erdkreises, bittet den Herrscher des Alls, der Welt Frieden und unseren Seelen Sein großes Erbarmen zu schenken". (Troparion zum Fest) "Die starken und gotterfüllten Verkünder, die ersten der Apostel, hast Du, Herr, a ...

Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Tag endet die Fastenzeit, die jedes Jahr vom Festtag Aller Heiligen bis zum gemeinsamen Gedenktag der beiden höchsten Aposteln andauert. Wir haben schon über die äußeren Unterschiede der beiden obersten Gesan ...