Russischer Orthodoxer Pfarrer in Weimar
Liebe Brüder und Schwestern, ausnahmsweise wollen wir uns heute nicht der liturgischen Lesung aus dem Evangelium zuwenden, sondern derjenigen aus dem Apostel. In der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten wird bekanntlich die ganze Apostelgeschichte ...
Liebe Brüder und Schwestern, am letzten Herrentag der freudigen Osterzeit erzählt uns der heilige Evangelist Johannes der Theologe von der Heilung des von Geburt an Blinden in der Nähe des Teiches Schiloach. Welch ein Gegensatz zu dem 38 Jahre lang Gel ...
Liebe Brüder und Schwestern, zweimal im Jahr begegnen wir dem Gelähmten von Kapernaum, dem der Herr zunächst die Sünden erlässt und ihn dann von seinem körperlichen Leid erlöst. Da wohl anzunehmen ist, dass es sich bei dem Gelähmten um einen rela ...
Liebe Brüder und Schwestern, wieder werden wir mit der Heilung des Gelähmten in Kafarnaum konfrontiert, dem unser Herr nicht nur vor allen Anwesenden die Gesundheit schenkt, sondern – mehr noch – die Vergebung seiner Sünden gewährt. Aus dem ...
Liebe Brüder und Schwestern, wieder einmal lesen wir heute über die wundersame Heilung des Gelähmten vonKafarnaum, den vier seiner Freunde auf einer Tragbahre dem Herrn zu Füßenlegen. Bei Matthäus wird dieses Ereignis, das wir ja zur Genüge kennen, etwask ...
Liebe Brüder und Schwestern, wie in der vorangegangenen Sonntagslesung von den beiden Besessenen von Gergasa ist auch heute - den Gelähmten von Kafarnaum anlangend - die Rede von einem kausalen Zusammenhang zwischen Sünde und Krankheit. Wenn es im ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute berichtet uns die Heilige Schrift (Mt. 9: 1-8) davon, wie unser Herr Jesus Christus den See überquert und in „Seine Stadt“ (9: 1) kommt. Gemeint ist damit Kafarnaum – die Stadt, in der der Herr wohnte, bevor Er der Welt ...
Liebe Brüder und Schwestern, letzte Woche endete die 40-tägige Osterzeit, in der wir des Beiseins des auferstandenen Herrn inmitten Seiner Jünger gedachten. Insgesamt sind elf Erscheinungen des Herrn überliefert, weshalb wir jeden Sonntag i ...
Liebe Brüder und Schwestern, Christus der Erlöser ist „als der Erste der Entschlafenen“ (1. Kor. 15: 20) auch als Erster in die Himmel aufgefahren und sitzt zur Rechten des Vaters. Er hat uns den Weg geebnet, den wir in Erfüllung der Heilsordnung ge ...
Liebe Brüder und Schwestern, wieder einmal ehrt die Heilige Kirche das Gedächtnis heiliger Konzilsväter, im heutigen Falle - der Väter des I. Ökumenischen Konzils (325 in Nicäa). Diese Väter haben für alle Zeiten verbindlich den Herrn Jesus Chris ...
Liebe Brüder und Schwestern, manchmal ist es nicht so einfach, aus einer vordergründig eindeutig erscheinenden neutestamentlichen Begebenheit einen allegorischen Hintergrund herauszukristallisieren. So verhält es sich mit der Heilung zweier Blinder, ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Heilung zweier Blinden und die Austreibung eines Dämons aus einem Stummen unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von den übrigen ungezählten Wundertaten des Herrn während der dreieinhalb Jahre Seines öffentliche ...
Liebe Brüder und Schwestern, was wir im für heute vorgesehenen Abschnitt des Briefes an die Römer lesen, ist eine komprimierte Anleitung für das Zusammenleben der kirchlichen Gemeinschaft. Die Pfeiler der Kirche als Ganzes sind ihre zahlre ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute treffen wir bei Matthäus auf zwei Blinde, deren Augen nach dem Bekenntnis ihres Glaubens (s. Mt. 9: 28) geöffnet werden. Faktische Erzählungen des Evangeliums können genauso wie Bildreden übrigens auch einen übertrag ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute wollen wir einmal mit dem Ende der im Kalender vorgeschriebenen Lesung beginnen: „Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Kran ...
Liebe Brüder und Schwestern, die wunderbare Speisung der Fünftausend in einer einsamen Gegend (s. Mt. 14:12,15) ist ein neuerlicher Beweis der göttlichen Autorität unseres Herrn Jesus Christus, hatte Gott der Herr seinerzeit doch Sein Volk in der Wüste ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Fest des Heraustragens des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes beginnt die Fastenzeit vor dem Fest des Entschlafens der Allheiligen Gottesgebärerin. Die Begeisterung für das Fasten im Sommer, wenn die N ...
Liebe Brüder und Schwestern, wie schon so oft erlebt, enthält der heutige kurze Abschnitt aus dem Evangelium von der wunderbaren Brotvermehrung durch den Herrn die gesamte Aussage des Evangeliums in komprimierter Form. Man kann auch hier anhand d ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Apostellesung ermahnt der Apostel die Gemeinde in Korinth zur Eintracht: "Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch; seid ganz eines Sinnes und einer Meinung. Es wurde mir nämlich, mein ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Apostellesung warnt der Apostel Paulus im Namen des Herrn eindringlich vor Zerwürfnissen aller Art in der Kirche: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmüti ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Apostellesung warnt der Apostel Paulus im Namen des Herrn eindringlich vor Zerwürfnissen aller Art in der Kirche: „Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmüti ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir lesen heute von der wunderbaren Speisung der weit über fünftausend Menschen am Ufer des Sees Genezareth (Pilger ins Heilige Land kennen diese Stelle). Uns ist bewusst, dass Gott nicht nach irdischen Gesetzen hande ...
Liebe Brüder und Schwestern, nach der wunderbaren Speisung der mehr als fünftausend Menschen in einer abgelegenen Gegend fordert der Herr Seine Jünger auf, ohne Ihn ins Boot zu steigen und auf das andere Ufer des Sees nach Bethsaida (vgl. Mk. 6:45) vor ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute wollen wir uns ausführlich mit der im Kalender angezeigten Epistellesung befassen. Der hl. Apostel Paulus schreibt an die Korinther: "(...) Wir sind Gottes Mitarbeiter; ihr seid Gottes Ackerfeld, Gottes Bau. Der ...
Liebe Brüder und Schwestern, die im Kirchenjahr häufig stattfindende liturgische Rückbesinnung auf die Epoche der Ökumenischen Konzile erfolgt nicht ohne Grund. Uns wird das im Alltag inmitten einer heterodoxen Umgebung von Tag zu Tag bewusster. ...
„Nachdem wir die für die Seele heilsame vierzigtägige Zeit vollendet haben, bitten wir nun darum, auch die Woche Deiner Leiden sehen zu dürfen, o Menschenliebender, damit wir in ihr Deine Größe und Deine unaussprechliche Vorsehung um unseretwillen verherr ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Beginn der Fastenzeit vor dem Hochfest des Entschlafens der Gottesgebärerin steht jedes Mal der Festtag zu Ehren des Kreuzes des Herrn. In Konstantinopel gab es den Brauch, das von der hl. Helena in Jerusalem ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Tag der Kreuzverehrung ist etwas eingetreten, was sich bislang kaum einer hat vorstellen können: Gläubige in vielen Ländern weltweit können wegen des COVID-19-Virus nicht am Gottesdienst in der Kirch ...
Liebe Brüder und Schwestern, es nähert sich der Mittelpunkt der Fastenzeit. Wie es nun mal so ist, ist die Mitte des Weges (psychologisch) der schwierigste Teil. Am Anfang ist man noch frohen Mutes, der Akku ist geladen, man geht erwartung ...
Liebe Brüder und Schwestern, vor genau einer Woche, zum Thomas-Sonntag, sprachen wir von der selbstlosen Liebe Gottes zu den Menschen, die sich darin äußerte, dass der Mensch gewordene Gott den von Ihm erlösten Menschen den Verrat durch einen der engst ...
Seite 8 von 17